q-thick
  • Entdecken
    Was ist QUIQQER?
    Was kann QUIQQER?
    Features & Funktionen
    Wie sieht QUIQQER aus?
    Ich möchte QUIQQER testen!
  • Erweitern
    Apps
    Modules
    Plugins
    Templates
  • Support
    FAQ
    Wiki
  • Blog
q-thick
Menü
QUIQQER
  • Entdecken
    • Was ist QUIQQER?
    • Was kann QUIQQER?
      • Das bringt es mit
        • Standardseitentypen
        • Bausteine
        • Inhaltspflege über WYSIWYG Editor
        • Media-Verwaltung
        • Benutzer-, Gruppen- und Rechtemanagement
        • Multilinguales System
        • Templates
        • Geplante Aufgaben
      • Extra Module und extra Plugins
    • Features & Funktionen
      • Für Redakteure
      • Für Systemadministratoren
      • Für Entwickler
    • Wie sieht QUIQQER aus?
    • Ich möchte QUIQQER testen!
  • Erweitern
    • Apps
    • Modules
    • Plugins
    • Templates
  • Support
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
        • Nutzung
      • Installation & Updates
        • Fragen zur Installation
        • Nach der Installation
      • Inhalte
        • Seiten
        • WYSIWYG-Editor
        • Media-Bereich
        • Bilder und weitere Medien
        • Inhalte bearbeiten
      • Module & Erweiterungen
        • Bausteine
        • Galerie
        • Sprachvariablen
          • Wie kann ich Mailtexte bearbeiten?
      • Einstellungen
        • Projekt
        • Arbeitsbereich
        • Verwaltung
        • Template
        • Cookies
    • Wiki
  • Blog

Bausteine - Bricks

Mit den QUIQQER Bausteinen gestaltest du dein Projekt individuell. Bilder, Listen, Banner – mit Bricks platzierst du Elemente schnell und einfach auf deiner Seite.

Wir stellen euch die verschiedenen QUIQQER-Module vor

Ein wesentlicher Vorteil von QUIQQER sind frei wählbare Erweiterungen. Statt eines riesigen Pakets, installierst du genau die Anwendungen, die du brauchst. Das geht einfach per Klick. 

In unseren Blogbeiträgen stellen wir nach und nach verschiedene Module vor. Wenn du dir schon mal einen Überblick verschaffen möchtest, besuche den QUIQQER-Store.

Heute präsentieren wir dir eines der umfangreichsten QUIQQER-Module. Erfahre mehr darüber, wie du mit Bausteinen unkompliziert deine Projekte aufwertest – und das ganz ohne Entwicklerwissen.

  1. Was sind Bausteine?
  2. Was sind Baustein-Zonen?
  3. Wie erstelle ich einen Baustein?
  4. Wie kommt der Baustein auf die Seite?
  5. Welche Baustein-Typen gibt es?
  6. API für eigene Bausteine
  7. Wo bekomme ich das QUIQQER-Baustein-Modul her?
  8. Besonderes Baustein-Paket für Produktpräsentationen
  9. Ausblick: Frontend Edit kommt
Übersicht über die Zonen der Bausteine

1. Was sind Bausteine?

Bausteine sind Elemente mit frei definierbaren Feldern. Damit kannst du Module nach deinen Vorstellungen anlegen. So gestaltest du deine Website ganz nach deinen Wünschen. Innerhalb eines Templates kannst du die Bausteine schnell verschieben, neue anlegen oder bestehende löschen. 

Mithilfe der Bausteine platzierst du alle möglichen Inhalte wie Banner, Kontaktdaten, News- oder Blogeinträge, Bilder und mehr. Das geht nicht nur schnell, sondern auch unkompliziert. Fachwissen ist nicht nötig. 

Mit den QUIQQER-Bausteinen bleibst du maximal flexibel.

zonen

2. Was sind Baustein-Zonen?

Zonen sind Bereiche in den verschiedenen Layouts eines Templates. Jedes Template kommt mit unterschiedlichen Einstellungen, Layouts und Zonen-Aufteilungen. Hier kannst du Bausteine platzieren. Innerhalb einer Zone kannst du Bausteine individuell anordnen.

Bausteine anlegen

3. Wie erstelle ich einen Baustein?

Im QUIQQER-Menü findest du die Bausteine als Unterpunkt in der Verwaltung (Verwaltung → Bausteine). Hier siehst du alle Bausteine, die bereits angelegt sind übersichtlich aufgelistet.

Um einen neuen Baustein anzulegen, klickst du auf „Baustein hinzufügen“. Jetzt gibst du dem neuen Baustein einen Titel und bestimmst die Art des Bausteins. Schon hast du einen neuen Baustein erstellt. 

Dieser neue Baustein öffnet sich jetzt automatisch. In den angezeigten Baustein-Informationen kannst du etwa den Titel ändern oder eine Beschreibung einfügen. Im Punkt „Eigenschaften“ legst du fest, in welchen Zonen der Baustein eingefügt werden darf. Außerdem bestimmst du hier die Proportionen des Bausteins und entscheidest, welche Eigenschaften von anderen Benutzern verändert werden dürfen.

Übersicht über die Zonen der Bausteine

4. Wie kommt der Baustein auf die Seite?

Unter „Bausteinzonen“ legst du den Platz für deinen Baustein fest. Du kannst mehrere Zonen gleichzeitig aussuchen oder welche hinzufügen und einer Seite verschiedene Bausteine zuweisen.

Du entscheidest, wo der jeweilige Baustein auf deiner Seite erscheinen soll. Soll er auf allen Seiten sichtbar sein oder vielleicht nur auf der Startseite? Du kannst Bausteine an alle Unterseiten vererben oder einzelne Seiten ausschließen. Vielleicht möchtest du auf bestimmten Unterseiten auch andere Bausteine nutzen. Nutzt du mehrere Bausteine in einer Zone, sortierst du im Handumdrehen ihre Reihenfolge. Doch nicht benötigte Bausteine löschst du einfach. All das regelst du mit wenigen Klicks innerhalb der Seiteneinstellungen. 

5. Welche Baustein-Typen gibt es?

Grundsätzlich kannst du die Bausteine frei konfigurieren – ganz so, wie du sie brauchst. Das QUIQQER-Modul „Bricks“ liefert dir aber bereits mehr als 20 flexible Bausteine unterschiedlicher Typen für deine Projekte.

Du findest Bausteine für Listen, Bilder, Galerien, Slider, Social Media, zur Navigation oder Präsentation. Außerdem gibt es Bausteine für Kontakformulare, Text- oder Bildbanner, News- und Blogbeiträge und einiges mehr.

Konfiguriere jeden Baustein individuell – so, wie er zu deinem Projekt passt. Damit du einen kleinen Überblick bekommst, stellen wir dir einige Bausteine vor.

Galerie Baustein

Baustein „Galerie“

Mithilfe des Galerie-Bausteins präsentierst du Bilder für dein Projekt eindrucksvoll und übersichtlich. Dazu suchst du dir die gewünschten Bilder aus dem Mediaordner, sortierst die Reihenfolge und fügst Effekte hinzu, wenn du magst. Wo auf deiner Seite die Galerie erscheint, entscheidest du mit wenigen Klicks im Menü.

Baustein Social

Baustein „Social-Media“

Du möchtest deine Infos in sozialen Netzwerken verteilen? Mit dem Social-Media-Baustein suchst du in Sekundenschnelle genau die Plattformen aus, die für dich wichtig sind. Wähle zwischen Facebook, Twitter, Pinterest & Co. die für dich relevanten Netzwerke per Klick. Schon teilst du deine vorher dazu bestimmten Beiträge mit der Netzgemeinde.

Baustein Liste

Baustein „Childrenlist“

Mit der Childrenlist behalten alle den vollen Überblick. Sie zeigt mehrere Seiten schnell als Liste an. Das ist nicht nur einfach, sondern auch effizient. Nur wer sich in deinem Projekt zurecht findet, kommt wieder. Langes Suchen ist weder das Richtige für deine Nutzer, noch für dich.

Durch die verschiedenen Einstellungen hast du zusätzliche Möglichkeiten. Mit unterschiedlichen Designs, Filterfunktionen und Sortierungen kannst du deine Seite schnell und einfach individuell erweitern. 

Inhaltsbaustein

Baustein „Inhalt“

Dieser Baustein ist so etwas wie ein Multitalent. Im Grunde kannst du damit alles umsetzen, was du brauchst. Fülle den Baustein mit Texten oder nutze ihn für Werbebanner. Egal was du vorhast – dieser Baustein macht es möglich.

6. API für eigene Bausteine

Neben allem, was unser Baustein-Modul bereits an Bord hat, kannst du es  noch erweitern. Es liefert eine API mit, in der jedes Modul oder Template zusätzlich eigene Bausteine einbringen kann. Wie das genau funktioniert, erklären wir in einem unserer kommenden Blog-Beiträge speziell für Entwickler.

 

7. Wo bekomme ich das QUIQQER-Baustein-Modul her?

Die meisten Templates im QUIQQER-Store installieren das QUIQQER-Baustein-Modul „Bricks“ gleich mit. Ansonsten findest du es unter dem Menüpunkt „Module”. Wenn du einmal im Store bist, stöbere doch durch die zahlreichen weiteren Erweiterungen, die QUIQQER bietet.

 

8. Besonderes Baustein-Paket für Produktpräsentationen

Für alle, die das QUIQQER-Template „Presentation“ für ihr Projekt nutzen, ist das spezielle Bausteinpaket „Präsentationen“ interessant. Hier gibt es zahlreiche Bausteine, die dir helfen, deine Produkte bestmöglich darzustellen. Das Paket ist besonders bei der Gestaltung der Startseite nützlich.

Mit dabei sind folgende Features:

  • Sticky content: fest positioniertes Mockup in der Mitte mit scrollbarem Text rechts.
  • Wallpaper-Baustein mit Inhalt (Text und Bild) und einem Scroll-Pfeil nach unten – perfekt für den Header.
  • Wallpaper-Baustein mit Text mit variabler Position.
     

Setze QUIQQER heute in deinen Projekten ein!

DOWNLOAD

9. Ausblick: Frontend Edit kommt

Für uns ist die Arbeit mit den bisherigen QUIQQER-Modulen nicht erledigt. Wir arbeiten fleißig an weiteren interessanten Features für dich.

Zurzeit entwickeln wir ein Frontend Edit, das wir mit der kommenden Version liefern werden. Dann kannst du deine Inhalte und Bausteine direkt auf der Seite bearbeiten. Dazu musst Du nicht mehr in den Admin-Bereich des Backend.

Bricks editieren im Frontend

Das hat gleich mehrere Vorteile: Du arbeitest im Grunde in einer direkten Vorschau-Ansicht unmittelbar auf deiner Seite. Das vereinfacht die Bedienung und spart dir Zeit. Ständiges Neuladen der zu bearbeitenden Seite und der Wechsel zwischen klassischem Texteditor und Vorschauansicht fallen weg. Textblöcke, Grafiken oder Bilder positionierst du schnell. Du siehst direkt auf deiner Seite, ob etwa Texte gut laufen und Elemente an der richtigen Stelle sitzen – ohne Reloads, ohne Wartezeit, ohne mehrere geöffnete Fenster. 

Dieses Feature lässt besonders die Herzen von Redakteuren höher hüpfen. Es macht das Arbeiten mit QUIQQER noch einfacher, bequemer und schneller.

Du siehst: Mit den QUIQQER Bausteinen erweiterst du dein Projekt kinderleicht ohne großes Fachwissen. Und zwar genau um die Elemente, die du brauchst.

So ist QUIQQER: flexibel, einfach, effizient. 

About

quiqqer-thick

QUIQQER ist ein mehrsprachiges Content-Management-System, welches die Verwirklichung und Verwaltung deiner Projekte einfach und schnell ermöglicht, sei es ein E-Commerce Shop oder ein SaaS Projekt.

Service

  • Kontakt
  • FAQ

QUIQQER

  • Blog
  • Themen-Übersicht
  • Themen-Suche
  • Impressum
  • QUIQQER unterstützen

 

Den aktuellen Stand der nächsten stabilen Version Joyful Jutland (1.10) kannst du in der Road-Map einsehen.

© 2025 - Template Presentation umgesetzt mit QUIQQER